Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

seiner Gattin sehr

  • 1 uxorius

    ūxōrius, a, um (uxor), I) die Gattin-, Ehefrau betreffend, A) adi.: res uxoria, Cic. u. Quint.: caritas ux., Gattenliebe, Ps. Quint. decl.: arbitrium rei uxoriae, Schiedsgericht über das Heiratsgut einer (geschiedenen) Frau, Cic.: dos, Ov.: forma, eine mittelmäßige, gewöhnliche Schönheit, Favor. bei Gell.: imber, Tränen des Gatten über den Tod der Gattin, Stat.: potentia, Tac.: lis, häuslicher Zwist, Sen.: querelae, Ps. Quint. decl.: ambitus, die Bemühungen einer Frau (Ehefrau), Tac.: voluptates, Arnob.: a re uxoria abhorrere, Abneigung gegen das Heiraten haben, Ter.: sub imperio uxorio esse, unter dem Pantoffel stehen, Plaut. asin. argum. 2. – B) subst., ūxōrium, iī, n., a) ein Trank, der Liebe erregen soll, Ps. Quint. decl. 15, 9. – b) die Abgabe, die ein Nichtheiratender entrichten mußte, die Junggesellensteuer, Paul. ex Fest. 379, 1. – II) prägn., seiner Gattin sehr oder zu sehr ergeben, ein Sklave seiner Frau, von dem der Dido zu sehr ergebenen Äneas, Verg. Aen. 4, 266: amnis, der Tiberstrom, als Flußgott, der seiner Gemahlin Ilia keine Bitte abschlagen kann, Hor. carm. 1, 2, 19: uxorium se praebere, unter dem Pantoffel stehen, Macr. sat. 7, 3, 19.

    lateinisch-deutsches > uxorius

  • 2 uxorius

    ūxōrius, a, um (uxor), I) die Gattin-, Ehefrau betreffend, A) adi.: res uxoria, Cic. u. Quint.: caritas ux., Gattenliebe, Ps. Quint. decl.: arbitrium rei uxoriae, Schiedsgericht über das Heiratsgut einer (geschiedenen) Frau, Cic.: dos, Ov.: forma, eine mittelmäßige, gewöhnliche Schönheit, Favor. bei Gell.: imber, Tränen des Gatten über den Tod der Gattin, Stat.: potentia, Tac.: lis, häuslicher Zwist, Sen.: querelae, Ps. Quint. decl.: ambitus, die Bemühungen einer Frau (Ehefrau), Tac.: voluptates, Arnob.: a re uxoria abhorrere, Abneigung gegen das Heiraten haben, Ter.: sub imperio uxorio esse, unter dem Pantoffel stehen, Plaut. asin. argum. 2. – B) subst., ūxōrium, iī, n., a) ein Trank, der Liebe erregen soll, Ps. Quint. decl. 15, 9. – b) die Abgabe, die ein Nichtheiratender entrichten mußte, die Junggesellensteuer, Paul. ex Fest. 379, 1. – II) prägn., seiner Gattin sehr oder zu sehr ergeben, ein Sklave seiner Frau, von dem der Dido zu sehr ergebenen Äneas, Verg. Aen. 4, 266: amnis, der Tiberstrom, als Flußgott, der seiner Gemahlin Ilia keine Bitte abschlagen kann, Hor. carm. 1, 2, 19: uxorium se praebere, unter dem Pantoffel stehen, Macr. sat. 7, 3, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uxorius

  • 3 Apamea

    Apamēa u. -īa, ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen Landschaft Apamene u. später von Syria Sekunda, am Orontes od. Axius, südlich von Antiochia, im Mittelalter Afamiah od. Famit, Cass. in Cic. ep. 12, 12, 3. Liv. 38, 13, 5. Plin. 5, 81. – II) Stadt in Großphrygien, in einer sehr fruchtbaren (bes. weinreichen), vom Mäander u. seinen Nebenflüssen bewässerten Gegend (Apamena regio), zur Zeit der Römerherrschaft Sitz (forum) eines conventus iuridicus, Cic. ep. 2, 17, 3 sq. – III) Stadt in Bithynien, nicht weit von Prusa am Olymp, unter dem Namen Myrlēa ( Μύρλεια) von den Kolophoniern angelegt, später von Prusias erweitert u. nach seiner Gattin benannt, j. Ruinen von Amapoli, Plin. 5, 143. Plin. ep. 10, 47 (56), 1. – Dav.: a) Apamēī, ōrum, m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis, e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, civitas, Cic.: forum, Cic. – Plur. subst. Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c) Apamēnus, a, um, apamenisch, zu od. von (aus) Apamea, u. zwar: α) in Großphryg., regio, Plin.: vinum, uvae, Plin. u. Lampr. – β) in Bith., colonia, Plin. u. ICt.

    lateinisch-deutsches > Apamea

  • 4 obnoxius

    obnoxius, a, um (ob u. noxa), irgend etw. Verletzendem verfallen, I) im engeren Sinne, einer Strafe od. strafbaren Schuld verfallen, straffällig, α) m. Dat. pers.: ego tibi me obnoxium esse fateor, Plaut. truc. 835. – β) m. Dat. der Schuld, animus neque delicto neque libidini obnoxius, weder einem Verbrechen noch der Frivolität verfallen, Sall.: culpae communi, Ov.: turpi facto, Tibull. – γ) m. Genet. der Schuld, wegen usw., criminum, Cod. Iustin.: pecuniae debitae, Liv. – δ) absol., obnoxius et supplex, Cic. ep. ad Brut.: ego lege Aquiliā obnoxius sum, ICt.: obn. capita vestra, Liv. – II) im weiteren Sinne: A) jmds. Willkür usw. unterworfen = untertan, untertänig, gehorsam, knechtisch ergeben, willfährig, 1) eig., Sall., Liv. u.a.: subiecti atque obnoxii vobis, Liv.: iis obnoxii, quibus etc., von Leuten abhängig, die usw., Sall.: amori uxoris obnoxius, seiner Gattin in Liebe zugetan, Tac. – 2) übtr.: a) von fremdem Willen abhängig, durch den Zwang der Verhältnisse gebunden, verpflichtet, Ter., Sall. u. Liv.: luna radiis fratris obnoxia, Verg.: facies nullis obnoxia gemmis, keinem Edelsteine verpflichtet, Prop. – b) unterwürfig, ohnmächtig, unselbständig, sklavisch, knechtisch, niederträchtig von Gesinnung = demütig, furchtsam, schwach (Ggstz. superbus; s. Dietsch Sall. Cat. 48, 5. Fabri Sall. Iug. 31, 3. Kritz Sall. hist. fr. 4, 19, 4. Gronov Sen. de ira 3, 8 in.), Sall. fr., Liv. u.a.: pax obnoxia, ein knechtischer, feiger Friede, Liv. – B) einem Übel unterworfen = preisgegeben, ausgesetzt, sehr empfänglich für ein Übel, α) m. Dat.: irae, Sen.: bello, Ov.: periculo, Phaedr. (vgl. vides, quot periculis, quot contumeliis, quot ludibriis simus obnoxii, Plin. ep.): corpora morbis obnoxia, Tac.: mespila quoque in senecta obnoxia ei morbo, Plin.: arbores, quae frigoribus obnoxiae sunt, Liv. – β) m. ad u. Akk.: pars eius ad tales casus obnoxia, Plin. 2, 197. – γ) m. in u. Akk.: per fortunam in omnia obnoxii, Flor. 3, 20, 1. – δ) absol. = der Gefahr und dem Unglücke ausgesetzt, schwach, in hoc domicilio obnoxio animus liber habitat, Sen.: corpus, kränklich, schwächlich, Plin.: flos, die bald abfällt, bald Schaden leidet, schwach, Plin. – obnoxium est, es ist bedenklich, gefährlich, m. folg. Infin., Tac. dial. 10. Nipp. (Halm liest offensae).

    lateinisch-deutsches > obnoxius

  • 5 Apamea

    Apamēa u. -īa, ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen Landschaft Apamene u. später von Syria Sekunda, am Orontes od. Axius, südlich von Antiochia, im Mittelalter Afamiah od. Famit, Cass. in Cic. ep. 12, 12, 3. Liv. 38, 13, 5. Plin. 5, 81. – II) Stadt in Großphrygien, in einer sehr fruchtbaren (bes. weinreichen), vom Mäander u. seinen Nebenflüssen bewässerten Gegend (Apamena regio), zur Zeit der Römerherrschaft Sitz (forum) eines conventus iuridicus, Cic. ep. 2, 17, 3 sq. – III) Stadt in Bithynien, nicht weit von Prusa am Olymp, unter dem Namen Myrlēa ( Μύρλεια) von den Kolophoniern angelegt, später von Prusias erweitert u. nach seiner Gattin benannt, j. Ruinen von Amapoli, Plin. 5, 143. Plin. ep. 10, 47 (56), 1. – Dav.: a) Apamēī, ōrum, m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis, e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, civitas, Cic.: forum, Cic. – Plur. subst. Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c) Apamēnus, a, um, apamenisch, zu od. von (aus) Apamea, u. zwar: α) in Großphryg., regio, Plin.: vinum, uvae, Plin. u. Lampr. – β) in Bith., colonia, Plin. u. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apamea

  • 6 obnoxius

    obnoxius, a, um (ob u. noxa), irgend etw. Verletzendem verfallen, I) im engeren Sinne, einer Strafe od. strafbaren Schuld verfallen, straffällig, α) m. Dat. pers.: ego tibi me obnoxium esse fateor, Plaut. truc. 835. – β) m. Dat. der Schuld, animus neque delicto neque libidini obnoxius, weder einem Verbrechen noch der Frivolität verfallen, Sall.: culpae communi, Ov.: turpi facto, Tibull. – γ) m. Genet. der Schuld, wegen usw., criminum, Cod. Iustin.: pecuniae debitae, Liv. – δ) absol., obnoxius et supplex, Cic. ep. ad Brut.: ego lege Aquiliā obnoxius sum, ICt.: obn. capita vestra, Liv. – II) im weiteren Sinne: A) jmds. Willkür usw. unterworfen = untertan, untertänig, gehorsam, knechtisch ergeben, willfährig, 1) eig., Sall., Liv. u.a.: subiecti atque obnoxii vobis, Liv.: iis obnoxii, quibus etc., von Leuten abhängig, die usw., Sall.: amori uxoris obnoxius, seiner Gattin in Liebe zugetan, Tac. – 2) übtr.: a) von fremdem Willen abhängig, durch den Zwang der Verhältnisse gebunden, verpflichtet, Ter., Sall. u. Liv.: luna radiis fratris obnoxia, Verg.: facies nullis obnoxia gemmis, keinem Edelsteine verpflichtet, Prop. – b) unterwürfig, ohnmächtig, unselbständig, sklavisch, knechtisch, niederträchtig von Gesinnung = demütig, furchtsam, schwach (Ggstz. superbus; s. Dietsch Sall. Cat. 48, 5. Fabri Sall. Iug. 31, 3. Kritz Sall. hist. fr. 4, 19, 4.
    ————
    Gronov Sen. de ira 3, 8 in.), Sall. fr., Liv. u.a.: pax obnoxia, ein knechtischer, feiger Friede, Liv. – B) einem Übel unterworfen = preisgegeben, ausgesetzt, sehr empfänglich für ein Übel, α) m. Dat.: irae, Sen.: bello, Ov.: periculo, Phaedr. (vgl. vides, quot periculis, quot contumeliis, quot ludibriis simus obnoxii, Plin. ep.): corpora morbis obnoxia, Tac.: mespila quoque in senecta obnoxia ei morbo, Plin.: arbores, quae frigoribus obnoxiae sunt, Liv. – β) m. ad u. Akk.: pars eius ad tales casus obnoxia, Plin. 2, 197. – γ) m. in u. Akk.: per fortunam in omnia obnoxii, Flor. 3, 20, 1. – δ) absol. = der Gefahr und dem Unglücke ausgesetzt, schwach, in hoc domicilio obnoxio animus liber habitat, Sen.: corpus, kränklich, schwächlich, Plin.: flos, die bald abfällt, bald Schaden leidet, schwach, Plin. – obnoxium est, es ist bedenklich, gefährlich, m. folg. Infin., Tac. dial. 10. Nipp. (Halm liest offensae).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obnoxius

См. также в других словарях:

  • Diptychon des Federico da Montefeltro mit seiner Gattin Battista Sforza — Piero della Francescas Doppelbildnis des Herzogspaar von Urbino zählt zu den berühmtesten Porträts der abendländischen Kunstgeschichte überhaupt. Dargestellt werden Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino und seine Frau Battista Sforza.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gattin — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Stateira (Gattin des Dareios III.) — Stateira († um 331 v. Chr.) war als Schwestergemahlin des Dareios III. eine persische Königin (seit 336 v. Chr.) aus der Dynastie der Achämeniden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Gefangenschaft 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Porträt des Kaisers Maximilian und seiner Familie — Familie des Kaisers Maximilian I. Bernhard Strigel, nach 1515 Öl auf Lindenholz, 72,8 cm × 60,4 cm Kunsthistorisches Museum Das Werk Familie des Kaisers Maximilia …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra (Gattin Philipps II.) — Kleopatra (* um 353 v. Chr.; † 336 v. Chr.) war die letzte Gemahlin des makedonischen Königs Philipp II. Sie entstammte der makedonischen Oberschicht; sie war die Schwester des Hippostratos sowie die Nichte des Attalos, der als bedeutender… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurydike (Gattin Amyntas’ III.) — Eurydike (* um 410 v. Chr.; † zwischen 365 und 359 v. Chr.) war von etwa 390 bis 370 v. Chr. als Gattin des Amyntas III. eine Königin von Makedonien. Sie war die Mutter von drei makedonischen Königen, u. a. Philipp II., dem Vater Alexanders des… …   Deutsch Wikipedia

  • Caecilia Metella (Gattin Sullas) — Caecilia Metella († 81 v. Chr.) war ein Mitglied des altrömischen Plebejergeschlechts der Caecilier und in zweiter Ehe von 88 bis 81 v. Chr. mit Lucius Cornelius Sulla Felix verheiratet. Leben Caecilia Metella war eine Tochter des Lucius… …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Hamilton — Emma, Lady Hamilton in einem der bekanntesten Portraits von George Romney ca. 1785 …   Deutsch Wikipedia

  • Lady Emma Hamilton — (* 26. April 1765 (?) in Ness, Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war von 1798 1805 die Mätresse des englischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Theresia von Spanien (1638–1683) — Maria Theresia von Spanien Maria Theresia von Spanien (spanisch: María Teresa de Austria und dadurch manchmal auch Maria Theresia von Österreich) (* 10. September 1638 im Escorial bei Madrid; † 30. Juli 1683 in Versailles) war als Ehefrau des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»